FREITAGS UND SAMSTAGS AN VERANSTALTUNGSTAGEN GIBT ES
AB 18 UHR - 19.30 UHR IM BIERGARTEN ESSEN, DANACH NUR NOCH GETRÄNKE!
BEI ULI KEULER, SOWIE KGB GILT:
SCHÖNWETTERKARTEN, GIBT ES IMMER AN DER
ABENDKASSE ZU KAUFEN.
BITTE PRÜFEN SIE SELBER, OB ES DIE GROSSHÖCHBERGER WETTERLAGE ZULÄSST, DASS DIE VERANSTALTUNGEN DRAUSSEN STATT FINDEN KÖNNEN.
BEIM LÜMMELPICKNICK GILT: SCHÖNWETTERKARTEN GIBT ES AB 14 UHR VOR ORT ZU KAUFEN.
NUR WER SICH VORAB EINE EINTRITTSKARTE GEKAUFT HAT, HAT EINEN ANSPRUCH AUF EINEN SITZPLATZ IM THEATER BEI REGEN.
(FAST) ALLES IST ERLAUBT, NUR KEINE SELBST MITGEBRACHTEN GETRÄNKE. ;-)
WIR DANKEN FÜR EUER VERSTÄNDNIS UND FREUEN UNS AUF SIE UND EUCH!
EUER KABIRINETT-TEAM
Für diejenigen Menschen, die sich über einen Besuch hinaus aus Begeisterung engagieren wollen.
Eigenproduktionen, Gäste und Tourtermine.
Folgen Sie uns auf Instagram oder schauen Sie auf Facebook vorbei.
Getränke und Vesper in unserem Gewölbekeller
Von schwäbischen Kabarettstücken über moderne Musik bis zu Experimenten mit dem gesprochenen Wort. Vom gestandenen Rockmusiker, über eigensinnige Kleinkünstler, bis zu hoffnungsvollen Newcomern oder alten Hasen des Chanson-Kabaretts. Unzählige Gastspiele von Künstlern aus Nah und Fern etablieren sich ebenfalls.
Das KABIriNETT hat für die Erweiterung der Wirtschaftsräume (Gastroküche, Lager, barrierefreie Toilette), die Neuanschaffung von Tischen im Theater und die barrierefreie Gestaltung des Zugangsbereichs Mittel aus dem Förderprogramm der Europäischen Union und der einzelnen Bundesländer für den ländlichen Raum (LEADER) bekommen.
Wir haben in ein neues Raumluftkonzept investiert. Um unsere Gäste, Mitarbeiter und Künstler zu schützen. Aus diesem Grund haben wir unter anderem in eine Lüftungsanlage mit 100% Frischluft investiert.
Zum erweiterten Konzept gehört die Umstellung der alten „schweißtreibenden“ Beleuchtungsanlage auf energiesparende und umweltschonende LED-Scheinwerfer. Das KABIriNETT hat für seine pandemiebedingten Investitionen eine großzügige Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien erhalten.